Bundle: Hufgesundheit und Bewegung im Fokus
Hufgesundheit trifft Bewegung – Alles, was ihr über gesunde Hufe wissen müsst.
Gesunde Hufe sind die Grundlage für gute Bewegung – und damit auch für die Pferdegesundheit. Dieses Bundle kombiniert fünf aufeinander abgestimmte Webinare, die euch das Wissen und die Werkzeuge geben, um Hufgesundheit und Bewegungsmuster nachhaltig zu verbessern. Von der motorischen Entwicklung und Hufbearbeitung über die Rolle von Röntgenaufnahmen bis hin zur Versorgung von Hufwanddefekten – hier bekommt ihr einen umfassenden Überblick.
Das Bundle umfasst:
-
02.09.25: Gut bewegt – Wie Hufbearbeitung Bewegung und Gesundheit beim Pferd beeinflusst
-
09.09.25: Röntgenblick für's Pferd – Nutzen und Grenzen für die Hufbearbeitung
-
23.09.25: Hufwand im Blick – Versorgung und Stabilisierung von Defekten
-
07.10.25: Sehnenschaden beim Pferd – eure Handlungsmöglichkeiten
-
21.10.25: Therapeutische Beschläge – Anpassung im Behandlungsverlauf
Mit diesem Bundle seid ihr bestens gerüstet, um Pferdehufe gesund zu halten und die Beweglichkeit eurer Patienten nachhaltig zu fördern!
5 ATF-Stunden beantragt.
Dauer: je ca. 1 h + Fragerunde
2. September 2025
9. September 2025
23. September 2025
7. Oktober 2025
21. Oktober 2025,
Beginn: 19:30 Uhr, Dauer ca. 1 Stunde + Fragerunde
Dr. Jenny Hagen ist Tierärztin, Wissenschaftlerin und staatlich geprüfte Hufbeschlagschmiedin. Zudem hat sie zählreiche Zertifizierungen und Fortbildungen auf dem Gebiet der manuellen Therapie, des Rehabilitationstrainings sowie Verhalten und Kommunikation der Pferde. Seit 2020 ist Jenny Hagen mit ihrer Praxis „Orthopädie und Rehabilitation des Pferdes“ selbstständig. Dennoch ist sie nach wie vor Gastwissenschaftlerin und Privatdozentin an der Tiermedizinischen Fakultät der Universität Leipzig, wo sie 2011 die wissenschaftliche Arbeitsgruppe „Biomechanik und Orthopädie des Pferdes“ gegründet hat. Nach zahlreichen Publikationen auf dem Gebiet, hat Jenny Hagen 2018 ihre Habilitation auf dem Gebiet abgeschlossen. Bis heute bearbeitet die Arbeitsgruppe wissenschaftliche Fragestellungen zum Einfluss von Hufbearbeitung, Training und manueller Therapie auf das Bewegungsmuster und die Biomechanik des Pferdes. Neben ihrer wissenschaftlichen und praktischen Tätigkeit, unterrichtet Jenny Hagen an verschiedenen Hufbeschlagschulen sowie Akademien für Tierärzte und Manualtherapeuten. Auch auf nationalen und internationalen Kongressen ist sie als Referentin gebucht, um ihr Wissen aus Praxis und Wissenschaft im interdisziplinären Kontext weiter zu geben. Ihr Ziel ist es das Management des orthopädischen Patienten zu verbessern, indem die Zusammenarbeit von Tierärzten, Hufschmieden, Manualtherapeuten und Trainern optimiert wird.
5 ATF Stunden beantragt